LÄNDERSPIEL ALPENCUP 14. BIS 18. SEPTEMBER 2025
GOLF, WEIN UND BLUMENZAUBER
VON ANDI TRAUB
Der Alpencup führte die beiden GSG-Teams in diesem Jahr an den Lago d’Iseo – mitten in die Franciacorta – wo Genuss, Natur und Golf auf besonders charmante Weise verschmelzen. Traditionell waren jeweils 6 Netto- und 6 Bruttospieler aus Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Deutschland und der Slowakei am Start. Nach der Ankunft am Nachmittag machten sich die 72 Golfer plus Begleitung um 18 Uhr auf den Weg nach Monte Isola. Die Überfahrt mit der Fähre ab Marone war bereits ein kleines Erlebnis – goldenes Licht über dem Wasser, die autofreie Insel mit dutzenden von Vespas in voller Abendsonne in Sichtweite.
Erstes Ziel war Carzano, ein kleines Dorf auf der Insel, wo alle 5 Jahre das „Festa di Santa Croce“ stattfindet. Das kleine Dorf war komplett mit Tausenden von Papierblumen geschmückt, alle wunderschön und handgemacht von den Damen der Insel. Leider war es dieses Jahr vermutlich das letzte Mal, dass dieses Blumen-Event stattfindet, da der Aufwand extrem hoch ist. Danach ging es mit dem Boot zum direkt am See gelegenen Restaurant La Foresta mit traumhaftem Blick auf den See. Dort genossen alle Teilnehmer ein feines Abendessen mit guter regionaler Küche – Fisch satt – begleitet von gekühltem Franciacorta. Ein schöner Auftakt für den diesjährigen Alpencup.



Am nächsten Vormittag stand die Proberunde auf dem Franciacorta Golf Club an. Wir spielten die Halbrunden Satèn und Brut. Der Platz präsentierte sich in sehr gutem Zustand – satte Fairways und gepflegte Grüns. Die Bahnen landschaftlich wunderschön und golferisch sehr anspruchsvoll. Die Proberunde bot Gelegenheit, die Eigenheiten der Bahnen kennenzulernen – besonders die Wasserhindernisse und trickreichen Doglegs verlangten Präzision. Die entspannte Atmosphäre auf dem Platz, das Panorama der umliegenden Weinberge und die milden Temperaturen machten die Runde zum sportlichen wie landschaftlichen Genuss.
Nach dem Golf war Captains Meeting, Opening Ceremony und Fotosession. Dann ging das deutsche Team zum Abendessen in ein 300m vom Hotel gelegenes Lokal mit hervorragenden Essen und einem tollen Lugana. Ein sehr geselliger und lustiger Abend.
Am Dienstagmorgen begann der offizielle Alpencup 2025 wie immer viel zu früh mit einem Vierball-Bestball, dessen Ergebnisse das Brutto Team mit 13 Schlägen Abstand zur führenden Schweiz auf den letzten Platz brachten. Das Netto Team schlug sich hier deutlich besser und belegte mit 6 Schlägen Abstand zum führenden Italien den respektablen 3 Platz. Der Abend wurde genutzt, um das andere, direkt am Hotel gelegene, Lokal auszuprobieren. Wieder konnte ein perfektes Essen genossen werden mit ganz viel Spaß… ein tolles Team !
Am zweiten Spieltag begannen die Einzel, man könnte auch sagen die „Stunden der Wahrheit“. Erneut führte das deutsche Brutto-Team die Tabelle leider von hinten an, mit knappen 26 Schlägen Abstand zu Italien. Das Netto-Team erreichte an diesem Tag mit 6 Schlägen Abstand zum führenden Italien den 4. Platz. Am Abend fand das offizielle „Gala Dinner“ statt.
Tag 3: Der letzte Einzel Spieltag. Der Platz war super, die Pinpositions brutal und hätten selbst die großen PGA-Stars vor Probleme gestellt. Ein eigentlich gut puttender Mitspieler von mir hatte am 4. Grün einen ersten Putt von ca. 5 m, der kam zurück, der nächste Putt hatte ca. 8 m und der dritte noch immer 8 m… total spannend zum Zuschauen. Aber es wurde von allen alles gegeben, der Ehrgeiz war groß und führte bei der Siegerehrung für die deutschen Mannschaften zu folgenden Platzierungen:
– Das deutsche Brutto Team belegte den 5. Platz mit „knappen“ 58 Schlägen Rückstand zum siegenden Schweizer Team. Relativiert wird dieses Ergebnis ein wenig durch zahlreiche „kampferprobte“ Single Handicaps zwischen 1 und 5 der Spieler der anderen Mannschaften.
– Beim Netto-Team sah es wieder etwas besser aus: Platz 4 mit 22 Schlägen Rückstand zum Sieger Italien.

Als kleines Trostpflaster zu den Platzierungen der Teams konnte aber doch noch ein ebenfalls begehrter Sieg mit nach Hause genommen werden. Der Kapitän Andreas Traub hat mit ordentlichen Runden von 76+79=155 den Preis für das beste Alpencup Einzelbrutto gewonnen.
Fazit: Der Alpencup in Franciacorta war ein perfekter Mix aus sportlichem Wettkampf, kulinarischem Genuss, kultureller Vielfalt und italienischer Leichtigkeit. Vermutlich denkt jeder, der dabei war, etwa „wow war das toll“ und ist glücklich, dabei gewesen zu sein.
