INTERNATIONAL TEAM CHAMPIONSHIP 22. BIS 25. JULI 2025

DEUTSCHLAND GEWINNT NETTO-CHAMPIONAT IN PARIS

VON ULRICH BAAKEN

Eine Premiere feierte die Paris International Team Championship in Paris, zu der die ASSGF, dem französischen Pendant zur GSG, im Juli eingeladen hatte. Die französische Organisation mit Präsident Jérôme Tixier hat dieses neue Turnierformat quasi als „Ersatz“ der viele Jahrzehnte ausgetragenen Golfwoche Deauville ins Leben gerufen – mit kleinen Änderungen: Das Teilnehmerfeld ist auf 16 Teams mit jeweils 4 Spielern reduziert worden und der sportliche Charakter soll im Vordergrund stehen. Geplant ist ein zweijähriger Turnus.

Austragungsort in diesem Jahr war der renommierte Golfplatz von Paris Saint-Germain, der 1922 gegründet und vom berühmten englischen Architekten Harry Colt entworfen wurde. Er ist Austragungsort zahlreicher French Open und liegt ganz in der Nähe von Paris. Mit weitgereisten Teilnehmern, unter anderem aus den USA, Kanada und Südafrika, zeigte dieses sehr sportlich orientierte Turnier seinen möglichen zukünftigen Stellenwert in unserem Wettspielkalender. Insgesamt gingen 16 Teams mit jeweils 4 Spielern an den Start. Vier mutige GSGler machten sich auf den Weg nach Paris, um das neue Turnierformat auszutesten.

In der ersten Runde galt es, sich als Team in einer Zählspielrunde über 18 Löcher für die Brutto- oder Nettowertung in den folgenden Turniertagen zu qualifizieren. Für die Bruttowertung qualifizierten sich schließlich die Teams aus den USA, Niederlande, Kanada und Frankreich I. Die besten Nettoteams bestanden aus Frankreich II, Deutschland, Luxemburg und dem Team aus Südafrika. Die weiteren Teams qualifizierten sich nicht für das Championat und spielten einen individuellen Sieger aus. Sowohl das Brutto- als auch Nettochampionat wurden dann im Matchplay-Modus ausgespielt mit einem klassischen Vierer und zwei Einzeln. 


Die Amerikaner schlugen die favorisierten Niederländer und zogen damit ins Brutto Finale gegen Frankreich ein. Hier wiederum waren die Amerikaner mit durchschnittlichen Handicaps von 4 Favorit, wurden jedoch am letzten Loch mit dem letzten Putt von den Franzosen geschlagen. Somit feierten sich die Franzosen als Gewinner des Bruttochampionats.

Im Halbfinale des Nettochampionats spielte Frankreich II gegen Südafrika und gewann. Im zweiten Halbfinale trat das deutsche GSG-Team gegen Luxemburg an und gewann. Damit traf Deutschland im Finale auf Frankreich. Obwohl die Franzosen durchaus einen Heimvorteil besaßen, hatte Deutschland in einem spannenden und dramatischen Kopf-an-Kopf Rennen schließlich die Nase vorn und konnte die Paris International Team Championship in der Nettowertung für sich entscheiden. Das erfolgreiche deutsche Team bestand aus den Spielern Dr. Ulrich Baaken (Kapitän), Konstantin Weygand, Hans Lichtenberg und Jens Ohlert. (li. Bild)

Neben einer großartigen internationalen Organisation und Gastfreundschaft seitens des Clubs und des französischen Verbandes befand sich die Traditions-Anlage von Paris Saint Saint-Germain in einer bestechend guten Verfassung. Die Geschäftsführerin des französischen Seniorenverbandes, Patricia Combernous, kümmerte sich rührend um alle Beteiligten und hatte stets die Fäden fest in der Hand. Im besten Sinne der GSG wurden durch neu geknüpfte Freundschaften gegenseitige Einladungen in die jeweiligen internationalen Länder ausgesprochen. Am Ende war es ein unvergleichliches Golferlebnis für alle Beteiligten, gekrönt durch den Sieg. 

Diese Meisterschaft verspricht ein spannendes wiederkehrendes Wettkampferlebnis zu werden mit der Möglichkeit, die Kameradschaft zwischen Golfverbänden weltweit zu stärken.


Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu einem Kurz-Video Jens Ohlert – Paris International

Folgen Sie uns auf youtube!