Golf Senioren Gesellschaft e.V.
Konstante Leistungen waren von Vorteil

Konstante Leistungen waren von Vorteil

Mehr als 60 GSG-Freunde und einige Gäste hatten sich für das 3-Tages-Wettspiel in der Nordheide Anfang September gemeldet. Besonders erfreulich: Im letzten Jahr musste die Nordheide Challenge dem Regen trotzen, dennoch haben die meisten Teilnehmer ihr Versprechen gehalten und sind wiedergekommen.

Die Attraktivität des Turniers ist inzwischen über die Region hinaus bekannt und so konnte Dr. Ralf Kuhlmann im Namen der Organisatoren Teilnehmer begrüßen, die den Weg aus Berlin, Dortmund und Frankfurt gerne auf sich genommen haben. Bei blauem Himmel und durchschnittlichen 28 °C waren alle 60 Spieler bereit, sich der „Challenge“ zu stellen. Im Hamburger Land- und Golf-Club Hittfeld startete das Turnier, gefolgt von GC St. Dionys und GC Buchholz.

Der Platz in Hittfeld war wie gewohnt in hervorragendem Zustand und forderte vorsichtiges Putten auf traditionell schnellen und ondulierten Grüns. Die Schwierigkeit des Platztes und die hohen Temperaturen führten zu einer langsameren Spielweise, so dass die letzten Flights erst nach über 5 Stunden am 18. Loch ankamen. Ein kühler Drink auf der Terrasse erweckte schnell die Lebensgeister und die neue Hittfelder Gastronomie sorgte mit einem vielfältig angerichteten Buffet für entsprechende Stärkung. Bei guten Gesprächen ließ man den Tag Revue passieren und der folgende Tag in Sankt Dionys wurde besprochen.

Wichtig war natürlich noch die Ehrung der Tagessieger des Vierball-Bestball: GSG Regionalkapitän Nord und Kapitän der Gruppe des HLGC Hittfeld, Dr. Ralf Kuhlmann, bat als Nettosieger mit hervorragenden 43 Stableford-Punkten Dirk Moldenhauer (GC Buchholz) und Dr. Helmar Rausch (GC Holm) nach vorne. Zweiter, mit nur einem Punkt Abstand, wurde das Team Uli Schulenburg und Antonio Berlinches vom GC Hockenberg. Punktgleich nach Stechen erreichten Genc Zaman und Klaus-Uwe aus Hittfeld Rang 3. Die Bruttosieger Kai-Michael Diettrich und sein Gast Kay Friedrich, beide vom HLGC Hittfeld, erzielten mit tollen 4 über Par stattliche 32 Punkte. Alle Tagesergebnisse gehen bei dem 3-Tages-Turnier in die Gesamtwertung ein.

Strahlend blauer Himmel, mit angenehmen 23 °C am 2. Tag in Sankt Dionys. Das Thermometer stieg dann auf fast 30 °C, aber ein leichter Wind verschob die Grenze der ertragbaren Temperaturen ein wenig. Alle konnten die 18 Bahnen zu Ende spielen und genossen den kühlen Drink auf der Terrasse. Das Ergebnis wurde vom Koordinator in Sankt Dionys, Dr. Alwin Scholze, während des Abendessens beim „Griechen“ in Lüneburg verkündet. Die Tagesnettosieger des Vierball-Bestball waren bei Doppelpreisausschluss im Countback Dieter Prädel und Burckhardt Reimer, beide von GC Hamburg-Holm, mit 44 Punkten. Den 2. Platz erreichten Dr. Helmar Rausch (GC Holm) und Dirk Moldenhauer (GC Buchholz) mit 40 Punkten, gefolgt von den punktgleichen Hannes Thies und Prof. Andreas Bogdanski (GC Vechta Welpe und GC Wildeshauser Geest). Die besten Bruttospieler des Tages waren Udo Böttcher und Holger Lau-Siemssen (HLGC Hittfeld und Wentorf-Reinbeker GC) mit 30 Punkten. Sie erzielten auch das beste Tagesnetto mit 44 Punkten.

Nach der Runde besuchte die Gruppe das Kloster Lüne in Lüneburg und lernte viel über die Entstehung und den Weiterbetrieb des Klosters über die Jahrhunderte hinweg. Das Benediktinerinnen-Kloster Lüne wurde im Jahr 1172 gegründet und liegt unweit des historischen Zentrums der Stadt Lüneburg. Es ist von einer weitläufigen Gartenanlage umgeben und bietet Ruhe und Besinnung von der Rastlosigkeit des Alltags. Hier trifft gelebte christliche Klostertradition auf ein lebendiges, modernes Miteinander. Konzerte, Lesungen, Tagungen und Ausstellungen zählen ebenso zum Klosteralltag der evangelischen Konventualinnen, wie das Vespersingen mit der Gemeinde, Gottesdienste und Konvents-Andachten. Der Besuch war ein guter Kontrastpunkt zur intensiven Golf-Veranstaltung und half sicherlich, sich am kommenden Tag in die erforderlichen Konzentrationsphasen beim Golfspielen einzufinden.

Am 3. Tag begann das Turnier im GC Buchholz auf taunassen Spielbahnen aber bereits abgetrockneten Grüns. Die Temperatur war vergleichbar mit der an den Vortagen. Reinhard Madaus, Koordinator im GC Buchholz, übergab die Preise des Chapman-Vierers. Die besten Tagesnettospieler waren Dr. Bernhard Gräwe (Märkischer GC) und Prof. Dr. Ralf Neuhaus (Dortmunder GC) mit 43 Punkten. Der 2. Nettopreis ging an Reinhard Madaus (GC Buchholz) und Jan Bonte (HGLC Hittfeld) mit 40 Punkten. Dritte wurden das Hittfelder Team Genc Zaman und Klaus-Uwe Lucht mit 39 Punkten. Die Bruttosieger des Tages waren Hans-Dietrich Kühl und Kai-Michael Diettrich aus Hittfeld mit 29 Punkten. Zweite wurden die Hittfelder Genc Zaman und Klaus-Uwe Lucht im Countback.

Die Hauptwertung des Turniers findet am 3. Tag statt und beinhaltet die kumulierten Ergebnisse aller drei Challenge-Tage. Hierbei spielte die Gleichmäßigkeit der Leistung über die 3 Tage die entscheidende Rolle. Die Nettosieger mit 120 Punkten waren Genc Zaman und Klaus-Uwe Lucht und zeigten damit eine konstante Leistung über 3 Tage. Das zweitbeste Team mit Hannes Thies und Prof. Andreas Bogdanski sammelte 116 Punkte, gefolgt von Dr. Helmar Rausch und Dirk Moldenhauer mit 115 Punkten. Die Platzierungen zeigen, wie dicht die Ergebnisse über diesen Zeitraum waren. Die ersten 20 Teams erreichten alle über 100 Punkte.

3-Tages-Bruttosieger wurden, wie bereits 2022, Genc Zaman und Klaus-Uwe Lucht souverän mit herausragenden 89 Bruttopunkten vor Antonio Berlinches und Uli Schulenburg (GC Hockenberg) mit 71 Punkten.

Auch wenn die hohen Temperaturen der Kondition einzelner Spieler einiges abverlangte, so hat das herrliche Sommerwetter die insgesamt hervorragenden Ergebnisse unterstützt. Es hat Freude gemacht, in guter Atmosphäre mit alten und neuen GSG-Freunden ein sportliches Turnier auszutragen. An allen Tagen war die gute Laune zu spüren und es wurde viel gelacht, gescherzt und diskutiert.

Man war sich einig, dass dieses Format nach wie vor außerordentlich attraktiv ist. Die Organisatoren Dr. Ralf Kuhlmann, Dr. Alwin Scholze und Reinhard Madaus verpflichteten sich noch vor Ort, das GSG-Turnier auch im nächsten Jahr anzubieten. Alle Teilnehmer werden in ihrem jeweiligen Umfeld sicherlich von diesem Turnier erzählen, um seine Bekanntheit weiter auszuweiten. Termin ist voraussichtlich wieder in der ersten Septemberwoche 2024 in denselben Golfclubs.

Dr. Ralf Kuhlmann

Impressionen

Einen guten Eindruck dieser Turnierserie erhalten Sie auch durch das Video (youtube) eines unserer Gastspieler. Wir sagen vielen Dank für die Mühen und die Freigabe zur Verwendung.

Video Nordheide Challenge

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.