Golf Senioren Gesellschaft e.V.
Erster Sieg in Portugal

Erster Sieg in Portugal

Die Geschichte der Länderspiele mit Portugal ist noch relativ jung, aber mit einer gewissen Abenteuerlichkeit verbunden. Nach einem ersten Länderspiel Ende der 2000er Jahre, dem weitere zunächst nicht folgten, nahm GSG-Mitglied Rainer Hemmann wieder Kontakt mit der portugiesischen Seniorengesellschaft auf und eröffnete den Reigen der Länderspiele aufs Neue. 2018 trafen sich die „neuzeitlichen“ Herren-Teams erstmals im Golfclub Quinta da Marinha in Cascais, und Portugal dominierte mit einem deutlichen Sieg. Das Rückspiel 2019 in Deutschland kam mitten in der portugiesischen Urlaubszeit nicht zustande - 2020 machte COVID 19 die Planung zunichte.

Auf Bitte der Portugiesen, die gemeinsam mit Damen in ihrer Gesellschaft organisiert sind, kam eine Neuerung zustande: Die Teams sollten in gleicher Zahl aus Damen und Herren bestehen und ebenso gemischt auf die Runde gehen. Die Vorstandschaften der DGSG nahm diesen Vorschlag gerne auf, und so fand 2021 die Premiere für dieses Format im Golfclub Aroeira statt. Die Gastfreundschaft und die Geselligkeit waren groß, aber die starke portugiesische Mannschaft setzte sich erneut durch. Im Folgejahr sollte die erste Begegnung in Deutschland stattfinden, doch der neue portugiesische Vorstand setzte das Spiel kurzfristig aus. So trafen sich 2022 kurzerhand die Teilnehmer der DGSG und der GSG im Hofgut Scheibenhardt zu einem internen Freundschaftsspiel.

Im Oktober 2023 fand nun das dritte Länderspiel statt – und auch in diesem Jahr mit einigen „Überraschungen“, die jedoch eher Folge der südländisch geprägten Organisation sind. Durch ihre ausgeprägt persönliche Freundlichkeit und ihre Gastfreundschaft haben die portugiesischen Gastgeber manches „Abenteuer“ mehr als kompensiert.

Austragungsort 2023 war der Golf- und Country Club Quinta do Peru. Er liegt südlich von Lissabon und beheimatet einen gepflegten, ansprechenden und darüber hinaus herausfordernden Parkland-Golfkurs, den alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne und mit Freude spielten.

Am ersten Tag waren die 20 deutschen Teammitglieder (10 Damen und 10 Herren) mit ihren Begleiter/innen im Alliance-Bestball zum Einspielen alleine unterwegs, nachdem Teetimes mit Cart- und Trolley-Reservierungen erst am Vorabend mit dem Golfclub „improvisiert“ worden waren. Nach der Einspielrunde trafen am Abend dann auch alle portugiesischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Galadinner in einem nahegelegenen, idyllischen Landhotel ein. Der Cocktail-Empfang im Innenhof ermöglichte erste Begegnungen der Teams, und die Gespräche wurden bei einem guten, landestypischen Menu und sehr guten lokalen Weinen fortgesetzt. Höhepunkt waren die persönlichen Vorstellungen der Paarungen für den Vierball-Bestball am nächsten Tag.

Bei der Zusammenstellung der Begegnungen musste der Handicapunterschied bei den Damen durch Vorgaben um 10 Schläge und mehr ausgeglichen werden, da einige spielstarke Portugiesinnen nicht kommen konnten. Für die deutschen Damen war dies eine Herausforderung, dennoch ging das Vierball-Bestball Lochwettspiel mit 17:13 an Deutschland.

Vom Vorsprung beflügelt starteten die Deutschen am zweiten Tag in das Einzel-Lochwettspiel. Auch hier mussten die Damen einiges vorgeben. Lange Zeit waren die Ergebnisse ausgeglichen, bis sich das portugiesische Team in den Einzeln mit 31 : 29 durchsetzte. Das knappe Schlussresultat beider Tage von 46 : 44 bedeutete den ersten Sieg des DGSG/GSG-Teams im Länderspiel mit Portugal, worüber die Freude entsprechend groß war. Die sympathischen Portugiesinnen und Portugiesen beglückwünschten die Sieger/innen ausgesprochen herzlich.

Die deutschen Kapitäne Richard Laible und Conny Kottwitz bedankten sich bei ihren Teammitgliedern für den Sieg und bei den portugiesischen Gastgebern für einen insgesamt gelungenen Wettkampf. Alle waren vom sommerlichen Wetter und von den anregenden Tagen in der Umgebung von Setubal angetan.

Für den größten Teil der deutschen Teilnehmer/innen setzten sich die schönen Tage in einem gemeinsamen Aufenthalt in Cascais fort, wo die benachbarten Golfplätze von Quinta da Marinha, Penha Longa und Oitavos Dunes die Bühne für befreites und genussvolles Golfen boten.

Richard Laible

Das deutsche Team:

DGSG: Claudia Falkenberg, Hannelore Fernau-Ulloth, Gabriele Hermansson, Cornelia Kottwitz, Gabriele Last, Elena von Möller, Danuta Schmitz, Renate Stein, Christine Thierbach-Niggl, Heike Werres, Brigitte Wilckens.

GSG: Bernd Füsser, Wolfgang Graf, Sören Hermansson, Hans-Detlev Korzanowski, Richard Laible, Hartmut Last, Jakob Niggl, Wilfried Schmitz, Ronald Schneider, Klaus Stein, Henrich Wilckens.

Impressionen

Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.