
Text und Bild - so geht´s
Die Website und auch unsere Mitgliederzeitschrift GSG-GOLF lebt von aktuellen Berichten und entsprechenden Fotos. Es wäre wünschenswert, wenn sich alle aktiven GSG-ler angesprochen fühlen, ihre Club- und Mannschaftskapitäne bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Idealerweise sollten sich alle Berichterstatter und Fotografen an einige Gestaltungsrichtlinien halten, um die Bearbeitung seitens der Geschäftsstelle zu erleichtern.
Fotos – die beste Werbung
Fotos besitzen den größten Unterhaltungswert eines Berichts. Tipps zu Motiven:
- Siegerehrungen besser im Freien fotografieren. Immer auch ein Foto mit allen Siegern einsenden
- Aktionsfotos vom Spiel mitschicken, gerne mit Eindrücken vom Golfplatz
- Stimmungsfotos, besondere Situationen (es darf auch lustig sein)
Technische Tipps:
- Fotografieren Sie mit der höchsten Auflösung Ihrer (Handy-) Kamera (mindestens 1 MB). Versenden Sie Bilder vom Handy immer in „Original“-Qualität
- Schicken Sie die Fotos separat im Datei-Format .jpg
- Die .jpg-Fotos sollten jeweils mit 300 dpi abgespeichert sein. Wenn sie zu wenige Bildpunkte (Pixel) haben, können diese nicht gedruckt werden
Fotos können per E-Mail oder CD an die Geschäftsstelle geschickt werden. Hilfreich ist der kostenlose Datentransfer über www.wetransfer.com, über den große Datenmengen versendet werden können. Die Geschäftsstelle hilft gerne weiter. Denken Sie daran, die Bilder zu nummerieren und ihnen einen Titel zu geben. Für jedes Foto wird eine Bildunterschrift benötigt, die ggfls. die Namen der abgelichteten Personen enthält.
Nur Mut beim Texten!
Am besten schreiben Sie Ihre Texte mit Word und senden uns diese Dokumente per E-Mail.
Bitte schicken Sie uns nur ein Word-Dokument pro Beitrag zu (kein PDF), in dem sich der komplette Text zum Beispiel zu einem Wettspiel o.ä. in gewünschter Reihenfolge, gerne mit diversen Zwischenüberschriften (Achtung: Nicht zu lang), der einzelnen Beiträge befindet. Bitte denken Sie an Überschrift, Vorzeile, Autorenname und machen Sie im Word-Dokument kenntlich, wenn beispielsweise ein Vorspann oder Zwischenteil gefettet hervorgehoben werden soll.
Ein Wettspielbericht muss kein Roman sein. Er sollte aber die Besonderheiten der jeweiligen Veranstaltung hervorheben und gerne Anekdoten, herausragende Ereignisse und Ergebnisse erwähnen, die Stimmung vor Ort einfangen und einen Dank an mögliche Sponsoren enthalten.
Wünschenswert wäre es, wenn jeder Bericht mit Fotos spätestens eine Woche nach dem Turnier vorliegt. So kann der Bericht inklusive Ergebnisliste auch zeitnah online gestellt werden. Es wird in Zukunft darauf verzichtet, alle Ergebnislisten in der Zeitschrift abzudrucken.
Den Text senden Sie bitte unformatiert als reinen Fließtext mit Absätzen als digitales Word-Dokument. Bei Fragen rufen Sie bitte in der Geschäftsstelle in Ratingen an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Und vielleicht erhalten Sie auch beim Lesen archivierter GSG-Magazine ein paar Anregungen.