Golf Senioren Gesellschaft e.V.
Keep on Swinging

Keep on Swinging

Als beim Galadinner am Abend des ersten Turniertags die versammelte Mannschaft schätzen oder erraten sollte, wie oft die Teams der GSG und der tschechischen CSGA schon miteinander gespielt und sportlich gekämpft haben, konnte keiner auch nur annähernd die Zahl 30 nennen. Aber dazu noch später...

Der nun im 8. Jahr amtierende deutsche Kapitän Gabriel Hrankovic hat sich im vergangenen Jahr beim 30. Länderspiel in Karlsbad und Sokolov sicher bewusst einen Golfplatz für das diesjährige Treffen ausgesucht, auf dem unsere tschechischen Freunde Ihre bekannten Stärken mit langen Drives und danach möglichst „Green in regulation“ zu erreichen, nicht mehr so einfach ausspielen könnten – nämlich seinen Heimatplatz in Köln-Refrath.

Der strategische Plan, einen mit Slope 138 bewerteten Platz auszuwählen, der sogar analog Augusta ein „Amen-Corner“ beinhaltet sowie pfeilschnelle und extrem gut verteidigte Grüns hat, der tschechischen Mannschaft einen Sieg zu erschweren, ging nicht auf. Gabriel hatte vielleicht auch das lange extrem trockene Wetter mit eingeplant, bei dem die langen Bälle dann einfach in den Waldrändern verschwinden würden. Aber Petrus spielte unser Spiel nicht mit. Schon bei der Anreise am Sonntag goss es wie aus Eimern. Auf dem Parkplatz waren dann aber fast ausschließlich Autos mit tschechischen Kennzeichen zu sehen. Schlussfolgerung: „Harte Kerle“ auf der Proberunde!

Der G&LC Köln in Bergisch-Gladbach, seit 1952 auf dem waldreichen Gelände von Refrath beheimatet, gehört zu den ältesten und traditionsreichen Golfclubs Deutschlands. Viele Golfprofis wie z.B. Gary Player, Greg Norman, Nick Faldo, Ian Woosnam usw. haben hier spektakuläre Siege errungen. Und übrigens, Bernhard Langer begann in 1975 hier seine bewundernswerte Golfkarriere.

Nach verdienter warmer Dusche im Hotel traf sich die gesamte Crew im Clubhaus bei frisch gezapften Gaffel-Kölsch und einem schön angerichteten wohlschmeckenden Buffet. Große Wiedersehensfreude bei den beidseits langjährigen Mitspielern – freundlich neugieriges Beschnuppern bei den „Neuen“. Nach diesem wettermäßig recht trüben Tag hielten es die meisten aber nicht lange aus und wollten auch aus taktischen Gründen schnell in die „Schlafkoje“, um am Montag möglichst frisch am Start zu sein.

18 GSGler standen beim Vierer 17 Tschechen gegenüber, und nach langen regenstürmischen und mit Hagel gespickten Stunden, inklusive Gewitterunterbrechung, gab es bereits ein ziemlich klares Ergebnis von 17,5 zu 9,5 für die CSGA. Vor wenigen Tagen noch hätte man sich Abkühlung gewünscht, jetzt hieß es Aufwärmen im Hotel, in die Uniform schmeißen und zum Galadinner ins Clubhaus zurück.

Gaffel-Kölsch zum Start, Slivovic aus dem von Ivan Riegl mitgebrachten „Magnum-Flachmann“ und ein abwechslungsreiches Menü sorgten für beste Stimmung im großen Saal. An der Stirnwand waren die traditionell mitgebrachten Präsente aufgebaut: Guter Wein seitens der GSG – der Gegenpol bestand natürlich aus dem altbekannten und begehrten Becherovka und Karlsbader Oblaten. Kapitän Gabriel Hrankovic hatte auch noch Petit Fours für unsere „Gegner“ besorgt.  Diese „Batterie“ rahmte sozusagen das „Objekt der Begierde“ ein – den seit Jahren in tschechischer Hand befindliche großen Kristall-Pokal auf Marmorsockel. Immer wieder wurde sinniert, seit wann und wie oft wir nun schon unsere jährlichen Freundschaftsspiele durchführen…

Um das Rätsel zu lösen erlaubte Gabriel seinem Vorgänger Horst Rupp eine kurze Exkursion zur Historie der GSG-CSGA-Treffen. Mit den Worten „Muj drahy P`ritel z czech“ wurden „unsere lieben tschechischen Freunde“ begrüßt. Nach den vorher zitierten Fehleinschätzungen gab es doch großes Erstaunen, dass wir hier in Köln zum 31ten mal zusammenkommen – 1992 zum ersten Mal im Rottaler GC und um einen von Tschechien gestifteten Pokal. Nach 8 Jahren zierten diesen die Siegesplaketten mit 5 tschechischen und 3 deutschen Siege sowie einem Square. Im Jahr 2000 stiftete die GSG den neuen Pokal auf dem 21 tschechische Plaketten prunken – unterbrochen von nur einem Sieg der GSGler in 2012. Mit diesen 26 Siegen bei 30 Begegnungen ist Tschechien wohl das erfolgreichste Land im Rahmen der GSG-Freundschaftsspiele. Horst Rupp dankte auch den beiden aktiven Captains Gabriel und Karel für ihren langjährigen Einsatz bei der Vorbereitung und Ausrichtung solcher Länderspiele und das verdient Anerkennung und Applaus . Es wird häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, dass alles funktioniert. Das aber erfordert schon ein Jahr im Voraus die Suche des geeigneten Platzes, eines guten Hotels – beides zu bezahlbaren Konditionen – und wird meist unterschätzt. Nachdem die jeweiligen Paarungen für das morgige Einzel angesagt und das Dessert verzehrt war ging es ab in die „Ruhephase“.

Beim ersten Blinzeln aus dem Hotelfenster stellte sich der Morgen als Dunstglocke mit fahl durchscheinender Sonne dar – es regnete wenigstens nicht. Also auf in die Single-Matches! Beim Anspielen des 9. Grüns konnte man dahinter irgendetwas „Rotes“ erkennen – und es stieg Rauch auf – geheimnisvoll! Es entpuppte sich als mobiler Grillstand. Hier wurden Reibekuchen frisch frittiert und es dampften Lachsseiten in einem Räucherofen – unwiderstehlich! Dazu gekühltes Kölsch – einfach umwerfend. Der Chefkoch und sein Adlatus betrieben hier den wohl „besten Reibekuchenstand“ weit und breit. Dieses lukullische Highlight stand auch noch nach Abschluss der Runde zur Verfügung. Hier rund ums „Reibekuchen-Lagerfeuer“ versammelte sich nach dem letzten Flight die gesamte Crew. Karel saß inzwischen fröhlich lachend inmitten seines Teams – mit dem Pokal vor sich. Große Überraschung (sic) – die Addition der Gesamtergebnisse ergab einen recht deutlichen Abstand von 32,5 deutschen zu 48,5 tschechischen Punkten. Die Differenz von jeweils 8 Punkten an beiden Tagen entsprach irgendwie auch dem durchschnittlichen Alters- und Handicap-Unterschied, was die Tschechen offensichtlich zu Dauersiegern macht - - q.e.d.

Der Kristallpokal bleibt also zum 27. Mal in bewährten Siegerhänden. Karel Laube und sein Team ist zu Recht stolz und wurde auf dem Putting Green noch gebührend fotografiert und mit Applaus bedacht. Auf einen neuen Versuch in 2023, wir geben nicht auf. Dank an das deutsche Team für seinen Einsatz und „keep on swinging!“. Karel will ein tolles Golfresort nahe Prag aussuchen.

Horst Rupp

Impressionen

Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.