Golf Senioren Gesellschaft e.V.
Wichtig: Neue Golfregeln ab 2019

Wichtig: Neue Golfregeln ab 2019

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht… Die durch die Regelhüter R&A und USGA neu überarbeiteten Golfregeln gelten ab dem 1. Januar 2019 und wurden von 34 auf nur noch 24 Regeln reduziert. Wichtig sind im „Golfalltag“ die zahlreichen „kleinen“ Änderungen. Diese sollen das Golfspiel zukunftsfähiger mache. Dazu gehört auch eine leichtere Verständlichkeit der Regeln, ohne den Charakter des Golfspiels zu verändern. Zukunftsfähig heißt auch, dass das Golfspiel grundsätzlich beschleunigt werden soll.

Neben vielen Anpassungen wird die Suchzeit für einen Ball von fünf auf drei Minuten verkürzt. Jeder Schlag (inkl. Vorbereitung) sollte zukünftig nicht mehr als 40 Sekunden dauern. Das Schlagen in Reihenfolge im Zählspiel soll dem beschleunigenden „Ready Golf“ weichen.

Ab 2019 muss auch die Fahne bei einem Schlag auf dem Grün nicht mehr bedient werden und das Fallenlassen des Balles (Droppen) muss nicht mehr aus Schulter- sondern aus Kniehöhe erfolgen. Es wird für Spielleitungen die Möglichkeit geschaffen, frei wählbare Flächen als „Penalty Areas“ mit roten Pfählen zu kennzeichnen. Davon werden auch die gewohnten roten und gelben Wasserhindernis-Markierungen betroffen sein.

Viele Verhaltensweisen, oder Missgeschicke, sind künftig straflos, so z. B. das versehentliche Bewegen eines Balls durch den Spieler bei der Suche, das versehentliche Treffen des Spielers, seiner Ausrüstung oder seines Caddies mit dem Ball oder das Bewegen oder Berühren von Gegenständen wie Blättern, Steinen und Stöcken in einer Penalty Area oder im Bunker mit der Hand oder dem Schläger. Auch Entfernungsmessgeräte sind ab 2019 grundsätzlich erlaubt, es sei denn, sie sind durch die Platzregel verboten (Umkehrung der aktuellen Regelung).

Der Deutsche Golf Verband e.V. dokumentiert auf seiner Website sehr gut strukturiert und übersichtlich die neuen Golfregeln. Viele Änderungen sind auch in einem kurzen Video nachvollziehbar festgehalten. Wir empfehlen allen unseren Mitgliedern, sich die Regeländerungen genau anzuschauen, um in der kommenden Saison regeltechnisch nicht hintenan zu stehen. Denn: nach wie vor schützt Unwissenheit vor Strafe nicht!

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Internetseite http://www.golf.de.

Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.